- Aussagedelikte
-
Aussagedelikte,Falschaussage, Falscheid, Meineid.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Aussagedelikt — Aussagedelikte sind diejenigen strafrechtlichen Tatbestände, die eine Verletzung der Pflicht einer Partei, eines Zeugen oder Sachverständigen zur wahrheitsgemäßen Aussage bzw. unparteiischen und gewissenhaften Gutachtenerstattung beinhalten. Das… … Deutsch Wikipedia
A. l. i. c. — Die actio libera in causa (a.l.i.c., eigentlich „actiones vel omissiones liberae in causa sive ad libertatem relatae“ (deutsch: „Handlungen oder Unterlassungen, deren Ursache frei gesetzt wurde oder die auf Freiheit zurückgeführt werden können“)) … Deutsch Wikipedia
Actio libera in causa — Die actio libera in causa (a.l.i.c., eigentlich „actiones vel omissiones liberae in causa sive ad libertatem relatae“ (deutsch: „Handlungen oder Unterlassungen, deren Ursache frei gesetzt wurde oder die auf Freiheit zurückgeführt werden können“); … Deutsch Wikipedia
Falschaussage — Die falsche uneidliche Aussage ist das Grunddelikt der Aussagedelikte. Im deutschen Strafrecht ist die falsche uneidliche Aussage in § 153 StGB geregelt. Die falsche uneidliche Aussage stellt auch die unwahren Aussagen unter Strafe, die ohne Eid… … Deutsch Wikipedia
Falsche uneidliche Aussage — Die falsche uneidliche Aussage ist das Grunddelikt der Aussagedelikte. Sie kann zu einem Fehlurteil führen (falsche Beschuldigung: ein Unschuldiger wird verurteilt oder ein Schuldiger wird freigesprochen). Im deutschen Strafrecht ist die falsche… … Deutsch Wikipedia
Tätige Reue — Die tätige Reue ist ein Strafaufhebungs oder Strafmilderungsgrund im deutschen Strafrecht. Grundsätzlich setzt die tätige Reue voraus, dass der Täter nach Beginn seiner Tathandlung wieder Abstand von seiner Tat nehmen will. Versucht der Täter den … Deutsch Wikipedia